Lektion 13: Vergangenheit & Zukunft

Übungsmaterial

Die Verwendung von Zeitbegriffen

Mittels Zeitbegriffen (z. B. gestern, morgen, Montag, Monat, Jahr etc.) können wir in Thai ganz einfach einen Satz in die Zukunft setzen, ohne das sich dabei andere Wörter verändern. HIER gelangst Du direkt zum Wörterbuch mit der Übersicht.

Beispielsätze mit Zeitbegriffen für die Zukunft

Morgen muss ich arbeiten.

พรุ่งนี้ฉันต้องทำงาน
พรุ่งนี้ (morgen) ฉัน (Ich / Frau) ต้อง (muss) ทำงาน (arbeiten)
∧ prung / nii ∨ schann ∧ dtong – tamm – ngaan

Ich habe ein Treffen am Mittwoch.

ผมมีประชุมในวันพุธนี้
ผม (Ich / Mann) มี (haben) ประชุม (Treffen / Meeting) ใน (in) วันพุธ (Mittwoch) นี้ (diesen)
∨ pomm – mii _ bpra - schumm - naii - wann / putt / nii
Beide Sätze handeln durch die Verwendung von Zeitbegriffen, in diesem Fall von พรุ่งนี้ (morgen) und วันพุธนี้ (Mittwoch) in der Zukunft. Sie können sowohl am Satzanfang, als auch am Satzende vorkommen.

ที่แล้ว und หน้า

Die meisten Zeitbegriffe kann man noch mit den Vokabeln für "nächste/r/s" und "letzte/r/s" kombinieren. Somit ist es uns auch möglich über die Vergangenheit zu sprechen.

letzte n/r/s

nächste /n/r/s

ACHTUNG: Als Substantiv bedeutet หน้า auch "das Gesicht". Man muss beim Übersetzen immer darauf achten, in welchem Kontext die Vokabel gebraucht wird.
Diese beiden Vokabeln werden dann immer rechts neben dem Zeitbegriff am Ende angefügt. Das sieht dann z. B. so aus:

letztes Jahr

ปีที่แล้ว
ปี (Jahr) ที่แล้ว (letztes)
– bpii ∧ tii / lääo

nächsten Monat

เดือนหน้า
เดือน (Monat) หน้า (nächsten)
– düüan ∧ naa
Wenn wir jetzt einen Satz in die Vergangenheit oder die Zukunft setzen wollen, fügen wir die jeweiligen Zeitbegriffe in Kombination mit den beiden neuen Vokabeln an den Anfang oder das Ende eines Satzes an. Das sieht dann z. B. so aus:

Letztes Jahr haben Mutter und Vater geheiratet.

แม่และพ่อแต่งงานกันปีที่แล้ว
แม่ (Mutter) และ (und) พ่อ (Vater) แต่งงาน (heiraten) กัน (zusammen) ปีที่แล้ว (letztes Jahr)
∧ mää / lä ∧ poor _ dtääng - ngaan - gann – bpii ∧ tii / lääo

Nächsten Monat fahre ich nach Bangkok.

เดือนหน้าฉันจะไปกรุงเทพ
เดือนหน้า (nächsten Monat) ฉัน (Ich / Frau) จะ (werde) ไป (gehen) กรุงเทพ (Bangkok)
– düüan ∧ naa ∨ schann _ tscha - bpaii - grung ∧ teep

Vergangenheit & Zukunft mit จะ und แล้ว

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um einen Satz in Thai in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft zu setzen. Dafür müssen wir eines der beiden folgenden Wörter im Satz verwenden.

Vergangenheitsform mit แล้ว

Beispielsatz mit แล้ว: Ich habe schon gegessen.

ฉันกินข้าวแล้ว
ฉัน (Ich / Frau) กิน (essen) ข้าว (reis) แล้ว (bereits)
∨ schann - ginn ∧ kaao / lääo

Zukunft mit จะ

Beispielsatz mit จะ: Ich werde einkaufen gehen.

ฉันจะไปซื้อของ
ฉัน (Ich / Frau) จะ (werde) ไป (gehen) ซื้อของ (einkaufen)
∨ schann _ tscha - bpaii / süü ∨ koorng

Kombination aus Zeitbegriffen mit หน้า und จะ

Für die Zukunft können auch beliebige Zeitbegriffe mit จะ kombiniert werden, wie das folgende Beispiel zeigt:

Nächsten Montag werde ich ins Kino gehen.

วันจันทร์หน้าฉันจะไปดูหนัง
วันจันทร์หน้า (Nächsten Montag) ฉัน (Ich / Frau) จะ (werden) ไป (gehen) ดู (anschauen) หนัง (Film)
- wann - tschann ∧ naa ∨ schann _ tscha - bpaii - duu ∨ nang

Zusammenfassung

Teste Deinen Fortschritt!

Du hast jetzt Gelegenheit dazu Dein erworbenes Wissen zu testen. Bitte lerne zuvor die wichtigsten Zeitbegriffe. Dazu einfach hier klicken. Viel Erfolg dabei!

Quiz bestanden?


Vollzugriff für Teilnehmer

 

Der vollständige Inhalt ist nur für Teilnehmer sichtbar.
Bitte logge Dich ein oder registriere Dich für den Sprachkurs, wenn Du noch nicht teilnimmst.
Teilen:

29 Gedanken zu „Lektion 13: Vergangenheit & Zukunft“

  1. Guten Morgen,

    habe ich etwas übersehen oder werden die Wochentage nicht erklärt, aber trotzdem abgefragt? Ich kann sie mir auch selbst beibringen, aber ich wollte mal darauf aufmerksam machen…

    Antworten
  2. Einen Hinweis zu den QUIZ:

    Wenn mann beim Quiz die Monate oder Wochentage sortieren muss, sind die Antworten immer schön der Reihe nach.
    Dies hat meiner Meinung nach keinen Lerneffekt.

    Beste Grüsse

    Daniel

    Antworten
  3. Der Google Translator übersetzt ‚ผมแต่งงานจะปีหน้า‘ mit ‚Ich werde nächstes Jahr heiraten‘. Das wäre also ein richtiger Satz, wird aber als falsch angerechnet. Ist eigentlich schon falsch, weil ich schon lange verheiratet bin 🙂

    Antworten
  4. Hoi Silko, bin wider zurück zum Lernen und habe gleiche ein Frage. Wie ich es mitbekommen habe, lerne ich die Zeitbegriffe und Wochentage parallel zu dieser Lektion 13. Die Uhrzeiten kommen dann erst im A1 dran, richtig?

    Antworten
  5. Ich würde die Stellung von „dscha“ nicht von einer Nummer im Satz (zweite Stelle, vierte Stelle usw.) abhängig machen, sondern sagen, dass „dscha“ immer direkt vor dem Verb steht, das in die Zukunft gesetzt werden soll.

    Antworten
  6. Hallo, Ich habe eine Frage zu diesem Beispielsatz: วันจันทร์หน้าฉันจะไปดูหนัง
    Könnte man in diesem Beispiel das Wort จะ (werden) auch weglassen, da die Zukunft bereits mit dem Wort
    หน้า (nächsten) gebildet wird?
    Danke!

    Antworten
  7. Ist mir gerade aufgefallen: ‚Heute‘ wird mit dem kurzen อ ั วันนี้ geschrieben. ‚Gestern‘ dagegen mit dem langen อา เมื่อวานนี้.

    Antworten
  8. Hallo Silko,
    ich habe immer einige Probleme laengere Saetz in Thai zu entziffern. Das ist manchmal echt schwierig auch wegen den versteckten Vokalen. Waere es nicht angebracht bei einem Fehler die Berichtigung anzuzeigen? Ich weiss nicht wie andere Kursteilnehmer darueber denken. Ich faende es gut, weil man dann gleich seinen Fehler sehen wuerde.
    Jedenfalls Komplimente !!!

    Viele Gruesse
    Cristina

    Antworten
    • Hallo Cristina,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Wir werden zukünftig immer da, wo es geht, auch eine richtige Lösung anzeigen. Die Nachbearbeitung bei hunderten Quizzen muss aber erst einmal organisiert und „gestemmt“ werden. Wir sind ja ein sehr kleines Team.

      Antworten
  9. Hallo Silko,
    im Quiz gibt es eine Verdrehung bei der 7. Frage; Monat Mai und Juli werden trotz richtiger Eingabe falsch angesehen und die ganze Frage dadurch als inkorrekt anerkannt.
    Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar