1. Die 5 Töne (Betonungen)
Die thailändische Sprache (kurz Thai) ist eine Tonsprache.
Im Thai gibt es 5 verschiedene Töne:
Mittlerer Ton: Wird mit einem – gekennzeichnet.
Tiefer Ton: Wird mit einem _ gekennzeichnet.
Fallender Ton: Wird mit einem ∧ gekennzeichnet.
Hoher Ton: Wird mit einem / gekennzeichnet.
Steigender Ton: Wird mit einem ∨ gekennzeichnet.
Die Kennzeichnung vor jedem Wort in diesem Online-Kurs hilft Dir die richtige Betonung zu verwenden. Die folgende Grafik solltest Du Dir gut einprägen, denn sie ermöglicht es Dir alle Töne richtig anzuwenden.
Die Basis ist die Mittellinie. Du solltest Deine Stimmlage für den mittleren Ton also so wählen, dass Du von dieser Basis aus Deine Stimme sowohl anheben als auch absenken kannst.
Die meisten einsilbigen Wörter erlangen durch die Aussprache in verschiedenen Tonhöhen unterschiedliche Bedeutungen.
– Mittlerer Ton
_ Tiefer Ton
∧ Fallender Ton
/ Hoher Ton
∨ Steigender Ton
2. Lautschrift (phonetische Schrift)
Du findest auf allen Seiten und zu allen Lektionen die Lautschrift. Sie hilft Dir, die Wörter in Thai richtig auszusprechen, auch wenn Du die Thailändische Schrift noch nicht lesen kannst. Die phonetische Schrift ist das ideale Hilfsmittel zum Erlernen einer neuen Sprache.
Es gibt einen internationalen Standard, das Internationale Phonetische Alphabet (IPA), welches die meisten Wörterbücher verwenden. Allerdings sorgt dieses durch seine Sonderzeichen oftmals für Verwirrung und Du weißt nicht, mit welchem Ton das Wort ausgesprochen wird. Aus diesem Grund wurde für diesen Online-Sprachkurs eine eigene Lautschrift speziell für deutschsprachige Studenten entwickelt.
Beispiel: ข้าว (Reis)
Nach internationalen Standard wird die Lautschrift als kha:u ausgegeben. Für deutschsprachige Schüler und damit auch für Dich ist die Schreibweise ∧ kaao jedoch zielführender.
Kurzum: Du liest alle Wörter einfach so, wie Du es auch im Deutschen gewohnt bist und beachtest das Betonungszeichen vor jedem Wort! Bei diesem Beispiel ist der Ton fallend.
Lang gesprochene Buchstaben werden in den meisten Fällen durch Doppelschreibung dargestellt. Bei kurz betonten Buchstaben wird der darauffolgende Buchstabe doppelt geschrieben.
Beispiel:
QUIZ: Beherrscht Du die Grundlagen?
Teste Dich jetzt!
Quiz bestanden? Sehr gut! Wenn Du die Lektion 1 des Intensivkurses gewissenhaft bearbeitest, verspreche ich Dir, dass Du bereits nach der ersten Lektion in der Lage sein wirst, die ersten Wörter in Thai richtig zu lesen, zu schreiben und auszusprechen!